Kinder und Jugendliche
Je früher Kinder und Jugendliche für dieses Thema sensibilisiert werden, desto besser
stehen die Chancen, dass sie:
- Sich Hilfe holen und sich wehren können, wenn sie selbst gemobbt werden
- Nicht selbst zu Mobbern werden
- Anderen beistehen, wenn sie Zeugen einer Mobbingsituation werden
Dazu biete ich individuell gestaltete Workshops an.
Auf emotionaler Basis, werden u.a. in Rollenspielen, Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch folgende Inhalte:
Gemeinsam sind wir stark
- Was Mobbing ist und wie sie Mobbing erkennen
- Wie sich ein Mobbingopfer fühlt und was es tun kann
- Was sie tun können, wenn andere Kinder gemobbt werden
- Eigene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen
- Eigene Bedürfnisse auszudrücken
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Dass man gemeinsam stark ist